- Sind Sie eine zupackende, engagierte pädagogische Fachkraft mit Herz, Humor und Spaß an der praktischen Alltagsbegleitung?
- Haben Sie Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und können auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren?
- Arbeiten Sie selbständig, strukturiert, eigenverantwortlich und teamorientiert?
- Haben Sie eine rasche Auffassungsgabe?
- Besitzen Sie Kenntnisse im Bereich von SGB IX, BTHG, ICF?
- Zeigen Sie Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung der Konzeption?
- Besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Welche Aufgaben erwarten Sie:
- Assistenzleistungen im Alltag in Form von Begleitung und Beratung der Bewohner_innen
- Weiterentwicklung der ambulanten Wohnform
- Übernahme von Bezugsbetreuungen
- Assistenz bei der Gestaltung der Tagesstruktur, Alltags- und Lebensplanung
- Akute Krisenintervention
- Zusammenarbeit mit unserer Medienwerkstatt, mit Angehörigen, Ärzten_innen, gesetzlichen Betreuer_innen, Ämtern, Leistungsträgern etc.
- Assistenz bei sozialrechtlichen Angelegenheiten
- Verwaltungsaufgaben (Sozialberichte, Dokumentation, Hilfeplanung, Antragsstellung)
- Querschnittsaufgaben
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes und wertschätzendes Arbeitsklima und einen großen Gestaltungsspielraum in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit flachen Hierarchien
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- eine umfassende, begleitete Einarbeitung
- verlässliche Dienstplanung
- Arbeitszeiten zwischen 7.30 Uhr und 20 Uhr, Wochenend- und Feiertagsdienste, ca. 15 Tage im Jahr, keine geteilten Dienste
- Vergütung nach Tarif (TVL-S)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorabvorstellung der Gesamteinrichtung für Sie im Bewerbungsverfahren
- und vieles mehr…